Wieder im Vorfeld der Weihnachtsfeier 2024 toll durchorganisiert, wurden Daniel und Jens belohnt mit einer Anwesenheit von nahezu 75 großen und kleinen TGS-🏓-Abteilungsmitgliedern. Wenn nicht zu Weihnachten, wann dann hat die große Abteilung Gelegenheit zusammen zu kommen und über dies und jenes zu schnacken.Die Tische waren adventlich dekoriert mit selbst gebackenen Plätzchen und weihnachtlicher Deko.
Dazu gab es das leckere griechische Buffet von Irini und Mpapis, zusätzlich bestückt mit leckeren Salaten, Broten und Desserts von den Mitgliedern. Wunschgemäß wurde bei der Schlacht am kalten Buffet den Vegetariern der Vortritt gelassen - alldieweil auch Fleischesser gerne grüne Beilagen haben. Aber der Run hielt sich in Grenzen, da tischweise das Buffet geentert wurde und auch noch für einen zweiten Gang etwas übrig blieb.
Natürlich gab es auch das ein oder andere aus dem Jahresverlauf vom Abteilungsleiter Gregor zu würdigen, Manuela für ihre hervorragende Jugendarbeit, die in den Stunden vorher ermittelten Vereins-Einzelmeister VEM 2024, Siegerinnen und Sieger der zwei Pubquiz-Runden. die Gruppe ´Nacho´. In den beiden Runden musste manche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihre physischen wie intellektuellen Grenzen gehen ;-) und war von Jens gemeinerweise durchaus so beabsichtigt. Und Peter trug traditionell wieder singend dazu bei, den Anlass dieser Veranstaltung nicht ganz aus den Augen bzw. Ohren zu verlieren: Weihnachten 2024! Oh du fröhliche, oh du selige ...
Erst nach Mitternacht dachten die ersten daran, sich auch mit dem Abbau der Veranstaltung zu beschäftigen. Wie gesagt - eine gelungen Veranstaltung.
/BRo 30.12.2024
Auch das Jahr 2024 sollte nicht ohne TGS-🏓-Vereinseinzelmeisterschaft, kurz VEM, verstreichen. Nach immer wieder kontroversen Diskussionen über das Wie, Wenn und Wann oder Wo fand es im Vorfeld der diesjährigen Weihnachtsfeier statt.
Bei den Damen gab es drei Teilnehmerinnen: Britta Schneeweis, Isabel Hotinescu und Jolina Bauer. Die jüngste setzte sich hier gegen ihre beiden Konkurrentinnen durch.
Bei den Herren landete Pierre Eidmann auf dem dritten, Thomas Lehmann auf dem zweiten und erwartungsgemäß Marcel Götz auf dem ersten Platz.Nur nebenbei erwähnt: das siebte Mal in Folge!
Applaus, Applaus!
/BRo 16.12.2024
TSV 1909 Klein-Umstadt : TGS Hausen 1897 = 4:3
Die Hausener Damen waren gewappnet, ersatzgeschwächte Gegnerinnen nicht zu unterschätzen. Und siehe, trotz zweier geschenkter Punkte gelang es leider nicht, die nächste Pokalbegegnung in der Bezirksliga zu gewinnen.
Doppel: Gren/Hotinescu 0:1
Einzel: D. Gren 1:1, I. Hotinescu 1:1, K. Franz 1:1
DJK Blau-Weiß Münster VI : TGS Hausen 1897 II = 2:8
Zum Ende der Hinrunde konnten die Damen II sich endlich über ihren verdienten Auswärtserfolg freuen. Beiden Doppelpunkten folgten Punkt für Punkt, sodass sich die beiden Punkte gegen dieselbe Gegnerin verzeihen lassen.
Doppel: Schneeweis/Kramer 1:0, Klis/Schick 1:0
Einzel: G. Klis 2:0, B. Schneeweis 2:0, M. Schick 1:1, H. Kramer 1:1
TGS Hausen 1897 II : TV Eschersheim 1895 = 7:3
Punkteten die Herren II schon in den Doppeln erfolgreich, folgten die nächsten beiden Einzelpunkte zum 4:0. Dann ließ sich die Mannschaft durch das 4:2 auch nicht aus der Ruhe bringen, denn G. Surnin holte das Unentschieden und A. Rocheteau den Siegpunkt. Gratulation zur Herbstmeisterschaft der Bezirksoberliga, Gr. 2.
Doppel: Sendlbeck/Rocheteau 1:0, Surnin/Götz 1:0
Einzel: G. Surnin 2:0, A. Rocheteau 2:0, J. Sendlbeck 1:1, M. Götz 0:2
TTC Langen 1950 IV : TGS Hausen 1897 III = 7:3
A bisserl Pech kam zu dem wenigen Glück hinzu, denn die letzten 5-Satz-Spiele gingen sämtlich zu Ungunsten der Herren III aus, sonst wäre mehr drin gewesen. Tabellenplatz zwei mit Abstand zum Tabellendritten entschädigt allerdings für die Mühen und Rückschläge.
Doppel: Götz/Wang 0:1, Rocheteau/Sendlbeck 1:0
Einzel: A. Rocheteau 1:1, J. Sendlbeck 1:1, M. Götz 0:2, Y. Wang 0:2
SG 1945 Nieder-Roden : TGS Hausen 1897 IV = 1:9
Klar und deutlich entführten die Herren IV ihre Punkte aus Nieder Roden. Dem Doppelpack aus den Doppeln folgten Punkt für Punkt und nach weniger als zwei Stunden hieß es: ab nach Hausen. Der Lohn für die ganze Arbeit ist der zweite Tabellenplatz in der Bezirksklasse Gr. 12, punktgleich mit dem Tabellenführer.
Doppel: Acker/Koßmann, Michel/Dürr 1:0
Einzel: M. Acker 2:0, J. Koßmann 1:1, C. Michel 2:0, K. Dürr 2:0
TGS Hausen 1897 V : DJK-Spvgg. Mühlheim = 6:4
Zwei verlorene Doppel schienen eine schwere Bürde für die Herrn V, doch der entledigte sich die Mannschaft schnell und beim Stand von 2:4 punkteten nur noch die Hausener. Tabellenplatz drei der Bezirksklasse Gr. 10 ist der Lohn der harten Tischtennis-Arbeit.
Doppel: Koßmann/Picard 0:1, Dürr/Bauer 0:1
Einzel: J. Koßmann 2:0, K. Dürr 1:1, T. Picard 2:0, G. Bauer 1:1
SC 1995 Klein-Krotzenburg II : TGS Hausen 1897 VI = 3:7
Zwei Punkte entführten die Herren VI aus Klein-Krotzenburg. Das gute Doppelpunkte-Polster war zwar gleich wieder egalisiert, doch Punkt für Punkt fiel weiter auf die Hausener Seite. Das erfolgreiche hintere Paarkreuz mit P. Hofmann sicherte das Unentschieden, P. Eidmann den Siegpunkt. Tabellenplatz drei der Kreisliga Ost ist der Lohn dafür mit unmittelbarem Kontakt zur Tabellenspitze.
Doppel: Bauer/Teichert 1:0, Hofmann/Eidmann 1:0
Einzel: P. Hofmann 1:1, G. Bauer 0:2, P. Eidmann 2:0, J. Teichert 2:0
TGS Hausen 1897 VII : PPC 1946 Neu-Isenburg III = 2:8
Da hatten die Herren VII den Gästen mit 2:8 nicht viel entgegenzusetzen. Erst beim Stand von 0:5 gelangen mal die Hausener Punkte durch M. Schneeweis, was den Tischtennis-Braten auch nicht wirklich fett machte. Nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses verharrt die Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz der Kreisliga, Gr. West, mit Tendenz nach oben.
Doppel: Wagner/Schneeweis 0:1, Janetzki/Schmidt 0:1
Einzel: E. Janetzki 0:2, T. Wagner 0:2, N. Schmidt 0:2, M. Schneeweis 2:0
DJK SV Eiche Offenbach : TGS Hausen 1897 VIII = 9:1
Die Herren VIII bemühten sich, doch mehr als der Ehrenpunkt durch Renger war nicht zu verzeichnen, fast sämtliche Verlängerungssätze gingen zu Ungunsten der Hausener aus, was bedarf es mehr an Worte. Mit ausgeglichenem Punktekonto von 7:7 verbleibt die Mannschaft im Tabellenmittelfeld der Kreisliga Mitte.
Doppel: Yildiz/Parkan 0:1, Bleisinger/Renger 0:1
Einzel: M. Yildiz 0:2, M. Bleisinger 0:2, M. Rengher 1:1, St. Parkan 0:2
Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. VI : TGS Hausen 1897 IX = 4:6
Knapper geht es immer, erst im allerletzten Spiel der Begegnung sicherte der an diesem Abend so erfolgreiche S. Jablonka den Siegpunkt für seine Herren IX. Da lässt es sich gut in der Tabellenmitte der 1. Kreisklasse West aushalten.
Doppel: Manicke/Bruder 0:1, Weiser/Jablonka 1:0
Einzel: K. Manicke 1:1, R. Bruder 1:1, R. Weiser 1:1, s. Jablonka 2:0
TV 1895 Rembrücken II : TGS Hausen 1897 X = 9:1
M. Böttger-Leidorf blieb es vorbehalten, nach langer Durststrecke den berühmten Ehrenpunkt für die Herren X einzuholen. Mehr gab es nicht zu ernten. Die Mannschaft hält sich im unteren Tabellendrittel der 1. Kreisklasse Ost mit Abstand vom Abstiegsplatz fern.
Doppel: Zahn/Böttger-Leidorf 0:1, Malorny/Götz 0:1
Einzel: P. Zahn 0:2, M. Böttger-Leidorf 1:1, D. Malorny 0:2, R. Götz 0:2
SSG Gravenbruch II : TGS Hausen 1897 XI = 7:3
Dem Lauf der Gastgeber konnten die Herren XI wenig entgegensetzen, doch die Mannschaft freut sich über drei Punkte und verbleibt zur Rückrunde auf dem letzten Tabellenplatz.
Doppel: Malorny/Bauer 0:1, Janetzki/Götz 1:0
Einzel: D. Malorny 1:1, N. Janetzki 0:2, B. Bauer 1:1, R. Götz 0:2
TG Lämmerspiel 1905 II : TGS Hausen 1897 XII = 10:0
Die Herren XII freuten sich mal wieder über vier Sätze – mehr war gegen den Tabellenzweiten der 3. Kreisklasse Ost nicht drin.
Doppel: Lipfert/Junker 0:1, Roth/Kroll 0:1
Einzel: B. Roth 0:2, S. Kroll 0:2, Y. Lipfert 0:2, B. Petry 0:2
TTC Seligenstadt : TGS Hausen 1897 (M15) = 3:7
Zwei Punkte nahmen die Mädchen 15 aus Seligenstadt mit und gaben nur drei Punkte ab. Dabei gewannen sie alle Verlängerungssätze, was für ihre Nervenstärke spricht! Der zweite Tabellenplatz sieht gut aus, haben sie doch nur gegen den Tabellenführer verloren.
Doppel: Blümner/Englhardt 0:1
Einzel: E. Blümner 2:1, J. Kneller 2:1, M. Englhardt 3:0
TGS Hausen 1897 : PPC 1946 Neu-Isenburg III = 4:1
Einen relativ glatten Pokalerfolg erspielten sich die Mädchen 15 und schickten die Gegnerinnen mit 4:1 zurück nach Neu-Isenburg. 2:1 nach den Einzeln und das Doppel sattelte den nächsten Punkt drauf. So gelang es E. Blümner, den alles entscheidenden letzten Einzelpunkt beizutragen.
Doppel: Blümner/Kneller 1:0
Einzel: E. Blümner 2:0, S. Zou 0:1, J. Kneller 1:0
TTC Ginsheim : TGS Hausen 1897 = 2:8
Mit dem Glück in den Verlängerungssätzen gelang es den Hausenern Jungen 15, gleich mit 4:0 davon zu eilen. A. Malsy sicherte das Unentschieden und A. Gashi den Siegpunkt, dem noch weitere folgten. Die Mannschaft grüßt daher von Tabellenplatz zwei der Bezirksliga aufgrund des besseren Satzverhältnisses.
Doppel: Malsy/Bauer 1:0
Einzel: A. Malsy 3:0, J. Bauer 1:2, A. Gashi 3:0
/BRo 09.12.2024