März 2025


Herren II meisterlich in der Bezirksoberliga, Gruppe 2

TV Eschersheim 1895 : TGS Hausen 1897 II = 1:9

Mal wieder den Gegnern kaum eine Chance gelassen und nach zwei Stunden und wenigen Verlängerungssätzen den Sack zugemacht. Die Sektkorken knallen schon, die Meisterschaft in der Bezirksoberliga wurde von den Herren II mit Damenunterstützung an vorderster Front eingetütet und besiegelt.

Doppel: Rocheteau/Sendlbeck 1:0, Götz/Scholl 1:0

Einzel: A. Rocheteau 2:0, J. Sendlbeck 1:1, M. Götz 2:0, A. Scholl 2:0

PPC 1946 Neu-Isenburg : TGS Hausen 1897 III = 8:2

Nur zwei magere Einzelerfolge von M. Götz und M. Stickler und keine Doppelerfolge blieben am Ende den Herren III, um die Wunden zu lecken.

Doppel: Götz/Stickler 0:1, Scholl/Jersova 0:1

Einzel: M. Götz 1:1, A. Scholl 0:2, A. Jersova 0:2, M. Stickler 1:1

Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. II : TGS Hausen 1897 IV = 5:5

Erstmal beide Doppelpunkte eingesackt ging es ans Eingemachte, mal hier gewonnen, mal dort verloren. Sechs hart umkämpfte 5-Satz-Spiele bei 24:21 Hausener Sätzen sprechen eine Tischtennis-Sprache und die Herren IV nehmen das Unentschieden, wie es ist!

Doppel: Yeung/Yersova 1:0, Koßmann/Hofmann 1:0

Einzel: D. Yeung 2:0, A. Jersova 1:1, J. Koßmann 0:2, P. Hofmann 0:2

TV Eschersheim 1895 V : TGS Hausen 1897 V = 3:7

Dem guten doppelten Doppelpunktepolster sei Dank, gelang den Herren V mit einem perfekten Endspurt der Auswärtserfolg. Besonders das hintere Paarkreuz mit T. Picard und D. Schmidt lieferte.

Doppel: Arslan/Picard 1:0, Dürr/Schmidt 1:0

Einzel: K. Dürr 0:2, B. Arslan 1:1, D. Schmidt 2:0, T. Picard 2:0

DJK-Spvgg. Mühlheim II : TGS Hausen 1897 VII = 6:4

Dem Punktezug der Gastgeber kurz nach den Doppeln konnten die Herren VII fast nichts entgegensetzen. Da waren die letzten beiden Punkte nur Balsam auf die geschundene Tischtennis-Seele.

Doppel: Schneeweis/Wagner 0:1, Bauhoff/Janetzki 1:0

Einzel: M. Schneeweis 0:2, P. Bauhoff 1:1, T. Wagner 1:1, E. Janetzki 1:1

DJK-TTC Ober-Roden IV : TGS Hausen 1897 IX = 5:5

Ausgeglichener kann eine Mannschaftsleistung kaum sein, so zeigten es die Herren IX: geteilte Doppelpunkte und jeder Spieler gewinnt ein Einzel, der wichtigste Punkt kam von T. Lehmann zum Unentschieden.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Jablonka/Lehmann 0:1

Einzel: K. Manicke 1:1, R. Bruder 1:1, S. Jablonka 1:1, T. Lehmann 1:1

TGS Hausen 1897 XII : DJK-TTC Ober-Roden VI = 2:8

Keimte nach dem Doppelschlamassel bei den Herren XII noch ein wenig Hoffnung nach den folgenden beiden Einzeln auf (2:2), kam alsbald die schnelle Ernüchterung in Form von sechs gegnerischen Punkten, manche jedoch hart umkämpft.

Doppel: Jäger/Junker 0:1, Götz/Lipfert 0:1

Einzel: T. Jäger 1:1, R. Götz 1:1, Y. Lipfert 0:2, F. Junker 0:2

 

TGS Hausen 1897 : Sprendlinger Turngemeinde 1848 = 10:0

Zehn Punkte in Folge fielen auf Hausener Seite und die Jungen 15 machten nach knapp zwei Stunden und 30:5 Sätzen kurzen Prozess.

Doppel: Gashi/Herget 1:0

Einzel: A. Malsy 3:0, J. Bauer 2:0, A. Gashi 2:0, L. Herget 2:0

Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. II : TGS Hausen 1897 = 10:0

Eine herbe Klatsche kassierten die Jungen 19 und wurden auch im Nachhinein noch für eine Falschaufstellung (3 <-> 4) bestraft: das braucht keiner.

Doppel: Kosch/Seewald 0:1

Einzel: J. Förtsch 0:3, E. Kosch 0:2, M. Zimmermann 0:2, F. Seewald 0:2

 /BRo 31.03.2025


Jetzt noch die Weichen für die nächste Runde stellen

TSV 1909 Klein-Umstadt : TGS Hausen 1897 = 5:5

Stete Punkteverteilung bis zum Schluss, als B. Roth souverän das Unentschieden retten konnte. Die Damen I machen es sich nicht einfach und kämpfen gegen den Abstieg in die Bezirksklasse.

Doppel: Bleisinger/Gren 1:0, Hotinescu/Roth 0:1

Einzel: M. Bleisinger 2:0, D. Gren 0:2, I. Hotinescu 1:1, B. Roth 1:1

TGS Hausen 1897 II : Sprendlinger Turngemeinde 1848 = 6:4

Eine starke Leistung zeigten die eingesetzten Youngster der Damen II, A. Malsy und J. Bauer, ohne die kein erfolgreiches Ergebnis am Ende der Partie gestanden hätte.

Doppel: Malsy/Bauer 1:0

Einzel: A. Malsy 3:0, G. Klis 0:2, M. Schick 0:2, J. Bauer 2:0

 

TGS Hausen 1897 : Eintracht Frankfurt II = 6:4

Da hieß es für die Herren I kühlen Kopf und Geduld zu bewahren. Denn war etwa zur Halbzeit bereits das Unentschieden durch S. Grover gewährleistet, dauerte es doch bis zum letzten Einzel, ehe G. Surnin den Heimsieg perfekt machen konnte. Die Herren I sind nunmehr aller Sorgen um Klassenerhalt ledig.

Doppel: Tronin/Hartmann 1:0, Grover/Surnin 0:1

Einzel: S. Grover 2:0, A. Tronin 1:1, T. Hartmann 0:2, G. Surnin 2:0

DJK-TTC Ober-Roden : TGS Hausen 1897 II = 2:8

Zwei Punkte entführten die Herren II aus Ober-Roden. Bereits die Doppel gewonnen, ließ es sich eher entspannt aufspielen und zwei gegnerische Punkte durchaus verschmerzen. Das vordere Paarkreuz mit A. Rocheteau und J. Sendlbeck zeichnete sich hierbei maximal erfolgreich aus. Die Hausener bleiben uneinholbar auf Meisterkurs an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga, Gruppe 2.

Doppel: Rocheteau/Sendlbeck 1:0, Götz/Stickler 1:0

Einzel: A. Rocheteau 2:0, J. Sendlbeck 2:0, M. Götz 1:1, M. Stickler 1:1

TGS Hausen 1897 III : TTC Langen 1950 IV = 2:8

Das Heimspiel ging für die Herren III leider bereits nach zwei Stunden verloren. Dem einen Doppelpunkt folgte nur noch der eine Punkt von C. Michel.

Doppel: Scholl/Michel 0:1, Götz/Stickler 1:0

Einzel: M. Götz 0:2, A. Scholl 0:2, M. Stickler 0:2, C. Michel 1:1

TTC Langen 1950 V : TGS Hausen 1897 IV = 8:2

Auswärts waren zwei Pünktchen der Herren IV zu wenig, um entscheidender in die Punktevergabe einzugreifen.

Doppel: Yeung/Stickler 1:0, C. Michel 0:1

Einzel: D. Yeung 1:1, M. Stickler 0:2, C. Michel 0:2, J. Koßmann 0:2

TGS Hausen 1897 VI : SC 1995 Klein-Krotzenburg II = 5:5

Vermutlich wäre mehr als ein Unentschieden drin gewesen im Heimspiel der Herren VI. Da es nie entscheidend gelang, davonzuziehen, musste sich die Mannschaft am Ende damit zufriedengeben.

Doppel: Bauer/Teichert 0:1, Picard/Eidmann 1:0

Einzel: T. Picard 2:0, G. Bauer 1:1, P. Eidmann 1:1, J. Teichert 0:2

TGS Hausen 1897 VIII : DJK SV Eiche Offenbach = 3:7

Beide Doppelpunkte bereits zu Beginn abzugeben, hieß nichts Gutes für die Herren VIII. Und so verlief auch das Spiel, in dem lediglich drei Einzelsiege erreicht wurden.

Doppel: Yildiz/Renger 0:1, Bleisinger/Götz 0:1

Einzel: M. Yildiz 1:1, M. Bleisinger 0:2, M. Renger 1:1, C. Götz 1:1

TGS Hausen 1897 IX : TV 1861 Bieber III = 3:7

Im Heimspiel der Herren IX gab es nicht viel zu ernten, neben einem Doppel- noch zwei Einzelpunkte durch T. Lehmann und J. Burkart.

Doppel: Manicke/Bruder 0:1, Lehmann/Burkart 1:0

Einzel: K. Manicke 0:2, R. Bruder 0:2, T. Lehmann 1:1, 1:1

TGS Hausen 1897 X : TG Lämmerspiel 1905 = 3:7

Nicht viel hatten die Herren X den Gegnern im Heimspiel entgegenzusetzen. Dem Doppelpunkt folgten noch lediglich die Einzelpunkte von M. Böttger-Leidorf und P. Zahn und nach knapp 1,5 Stunden war Schluss mit Lustig.

Doppel: Böttger-Leidorf/Zahn 0:1, Jentzsch/Götz

Einzel: M. Böttger-Leidor f 1:1, M. Jentzsch 0:2, C. Götz 0:2, P. Zahn 1:1

TGS Hausen 1897 XI : SSG Gravenbruch II = 9:1

Nur den Hauch einer Chance gaben die Herren XI in ihrem Heimspiel den Gästen – mehr auch nicht. Alle Einzel- und Doppelspieler zeigten eine fast tadellose Bilanz.

Doppel: Grelnet/Malorny 1:0, Manicke/Janetzki 1:0

Einzel: K. Manicke 2:0, M. Grelnet 1:1, D. Malorny 2:0, N. Janetzki 2:0

 

TTC 1972 Offenthal : TGS Hausen 1897 (M15) = 6:4

Lange mussten die Mädchen verlorenen Doppel- und Einzelpunkten hinterherlaufen, um mit den Gastgebern Schritt zu halten. Erst im letzten Spiel wurde in der abzusehenden Niederlage der vierte Punkt geholt.

Doppel: Weihe/Englhardt 0:1

Einzel: J. Weihe 3:0, M. Englhardt 1:2, J. Kneller 0:3

TGS Hausen 1897 : SG Götzenhain 1945 = 3:7

Eine glatte Niederlage nach knapp 1,5 Stunden kassierten die Jungen 19. Herausragend die gute Leistung von D. Kaufmann, der für alle Punkte verantwortlich zeichnete.

Doppel: Kaufmann/Kosch 1:0

Einzel: D. Kaufmann 2:1, E. Kosch 0:2, F. Seewald 0:2, M. Zimmermann 0:2

TGS Hausen 1897 : TTC Langen 1950 III = 6:4

Die Jungen 19 stürmten erstmal zum 4:1 voran, ehe ein paar Punkte liegen blieben. Doch ein F. Seewald im fünften Satz sicherte den heimischen Erfolg.

Doppel: Kaufmann/Kosch 1:0, Förtsch/Seewald 0:1

Einzel: D. Kaufmann 2:0, J. Förtsch 1:1, E. Kosch 1:1, F. Seewald 1:1

TGS Hausen 1897 (M15) : TTC Bürgel = 10:0

Die Gäste verschenken zwei Punkte durch Nicht-Antreten in die Partie, die Jungen 15 profitieren davon.

Doppel:

Einzel: J. Weihe, M. Englhardt, E. Blümner

TTV GSW : TGS Hausen 1897 = 3:7

Die Jungen 15 gaben erstmal zwei Punkte ab, ehe sie ihren Lauf mit fünf Punkten begannen und nur noch einen Punkt abgaben. J. Buer und L. Herget zeigten eine tadellose Einzelbilanz.

Doppel: Herget/Bauer 0:1

Einzel: J. Bauer 3:0, A. Gashi 2:1, L. Herget 3:0

DJK Blau-Weiß Münster II : TGS Hausen 1897 = 3:7

Obwohl erstmal beide Doppelpunkte abgegeben wurden, kämpften sich die Jungen 15 in das Spiel hinein und erspielten in Folge Punkt für Punkt, einfach super!

Doppel: Malsy/Bauer 0:1, Gashi/Herget 0:1

Einzel: A. Malsy 2:0, J. Bauer 1:1, A. Gashi 2:0, L. Herget 2:0

 /BRo 25.03.2025


Kreis-minis nicht ohne die TGS

/Fotos KFr

Der diesjährige Kreisentscheid der mini-Meisterschaften fand am 16. März 2025 in Ober Roden statt. Ausrichter war der DJK-TTC Ober Roden in bewährter Manier. Erneut war die TGS 1897 Hausen e. V. mit vielen minis vertreten. Und die Mühe zahlte sich aus:

AK III (2016 und Jünger): Leona, Sophie (beide 3. Platz), Amir, Anton
AK II (2015/2014): Dejan, Lenny

AK I (2012/2013): Emily, Feenja (beide 3. Platz), Thomas

 

Tolle Leistung von allen! Fast alle Kinder spielen mittlerweile bei der TGS Hausen Tischtennis und trainieren regelmäßig. Alle teilnehmenden Mädchen der TGS Hausen haben sich damit für die Bezirks-Mini-Meisterschaften am 26. April 2025 in Frankfurt („Große Turnhalle“ Schule am Ried, Barbarossastr. 65, Eingang über Bornweidstr. oder über den Schulhof, 60388 Frankfurt/Main) qualifiziert.

Gratulation und wir wünschen zukünftig: Gut Spiel!

/BRo 16.03.2025


Das Ende der Verbands-Rückrunde naht

TGS Hausen 1897 II : DJK-Spvgg. Mühlheim = 4:6

Der Youngster, J. Bauer, wusste als einzige zu glänzen im Heimspiel. Alsbald lagen die Gäste zum 1:5 vorne, aber langsam pirschten sich die Damen II zum 4:5 heran, ehe leider der entscheidende Punkt auf die falsche Seite fiel.

Doppel: Klis/Bauer 0:1

Einzel: B. Schneeweis 1:2, G. Klis 1:1, M. Schick 0:2, J. Bauer 2:0

 

VfR Fehlheim 1929 : TGS Hausen 1897 = 3:7

Gegen den Tabellenführer der Oberliga Hessen mussten auch zwei Punkte zum sicheren Klassenerhalt her. Das schafften die Herren mit Bravour und ließen keine weiteren Diskussionen aufkommen. Ärgerlich sind die beiden abgegebenen Punkte, die beide im fünften Satz mit 13:11 an die Gastgeber abgegeben wurden. Was soll´s, Saisonziel Liga-Erhalt geschafft!

Doppel: Tronin/Hartmann 0:1, Grover/Surnin 1:0

Einzel: S. Grover 2:0, A. Tronin 2:0, T. Hartmann 0:2 G. Surnin 2:0

TGS Hausen 1897 II : TV 1861 Bieber = 7:3

Dank des gut aufspielenden vorderen Paarkreuzes mit A. Rocheteau und J. Sendlbeck, die insgesamt fünf Punkte beisteuerten, war doch nach 2,5 Stunden der Heimsieg der Herren II unter Dach und Fach. Der Aufstieg in die Verbandsliga damit auch mindestens besiegelt.

Doppel: Rocheteau/Sendlbeck 1:0, Götz/Stickler 0:1

Einzel: A. Rocheteau 2:0, J. Sendlbeck2:0, M. Götz 1:1, M. Stickler 1:1

TGS Hausen 1897 IV : SC 1995 Klein-Krotzenburg = 9:1

Nach sechs Punkten in Folge war der Drops für die Herren IV gelutscht, sie ließen weiter nichts anbrennen und da ließ sich auch der gegnerische Punkt verknusen.

Doppel: Yeung/Stickler 1:0, Koßmann/Hofmann 1:0

Einzel: D. Yeung 1:1, M. Stickler 2:0, C. Michel 2:0, P. Hofmann 2:0

TGS Hausen 1897 V : TV 1874 Bergen-Enkheim IV = 9:1

Die Herren V machten es den Herren IV gleich: gleich die ersten sechs Punkte sicherten den Heimsieg, da fällt der einzige im 5. Satz verlorene Punkt nicht so ins Gewicht.

Doppel: Koßmann/Arslan 1:0, Dürr/Schmidt 1:0

Einzel: J. Koßmann 1:1, K. Dürr 2:0, B. Arslan 2:0, D. Schmidt 2:0

TGS Hausen 1897 VII : Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 III = 2:8

Keine 4er-TGS-Mannschaft stand im Heimspiel der Herren VII am Tisch, das bedeutete gleich drei verlorene Punkte. Die zwei TGS-Punkte konnten das auch nicht wieder wett machen.

Doppel: Wagner/Janetzki 0:1, Bruder/xxx 0:1

Einzel: T. Wagner 1:1, E. Janetzki 0:2, R. Bruder 1:1, xxx 0:2

TG 1910 Zellhausen III : TGS Hausen 1897 X = 5:5

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen – so oder so ähnlich mussten sich die Herren X fühlen, als nur in jedem zweiten Spiel ein Hausener Punkt erkämpft wurde. P. Zahn behielt im 5. Satz die Nerven und bekam herzliche Umarmungen dafür!

Doppel: Böttger-Leidorf/Zahn 0:1, Weiser/Götz 1:0

Einzel: R. Weiser 1:1, M. Böttger-Leidorf 1:1, C. Götz 1:1, P. Zahn 1:1

TTC Heusenstamm II : TGS Hausen 1897 XI = 8:2

Nichts, aber auch gar nichts, konnten die Herren XI dem gastgeberischen Zug von sieben Punkten in Folge entgegenhalten. Die folgenden zwei Punkte hübschten nur das Endergebnis ein wenig auf.

Doppel: Manicke/Janetzki 0:1, Grelnet/Malorny 0:1

Einzel: K. Manicke 0:2, M. Grelnet 1:1, H. Malorny 1:1, N. Janetzki 0:2

TGS Hausen 1897 XII : TTC Heusenstamm III = 4:6

Vier erspielte Hausener Punkte reichten den Herren XII eben nicht aus, gegen die bekannten Gegner mehr heraus zu holen.

Doppel: Jäger/Petry 0:1, Kappatsch/Kroll 1:0

Einzel: T. Jäger 1:1, S. Kroll 1:1, W. Kappatsch 1:1, B. Petry 0:2

 

TGS Hausen 1897 : PPC 1946 Neu-Isenburg = 6:4

Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung der Jungen 15 sticht A. Malsy mit ihren drei gewonnenen Einzeln hervor.

Doppel: Malsy/Bauer 0:1

Einzel: A. Malsy 3:0, J. Bauer 1:1, A. Gashi 1:1, L. Herget 1:1

/BRo 17.03.2024


Eine tolle Spende, die sich sehen lassen kann

/Offenbach Post 13.03.2025


Starker Auftritt der Mädchen 19 bei der KERL

/Fotos MSC

In Hainburg, bei der Kreisendrangliste KERL Nachwuchs, der Gruppe Mädchen 19 Einzel, belegten die Mädchen der TGS 1897 Hausen e. V. am 8. März 2025 von sechs Plätzen die Plätze zwei bis sechs - ein starker Auftritt! Die Ergebnisse im einzelnen:

Mädchen 11: Sophie Zou 4. Platz

Mädchen 19: Platz 2-6: Julie Weihe, Maja Englhardt, Emilia Blümner, Mia Hoffmann und Juliane Kneller

Jungen 13/A: Auron Gashi 4. Platz, /B Luis Herget 4. Platz

Jungen 19: Daniel Kaufmann 5. Platz

/BRo 10.03.2025


Licht und Schatten

TTC Seligenstadt : TGS Hausen 1897 = 6:4

Die Damen taten sich schwer in Seligenstadt, nach den geteilten Doppelpunkten kamen nur noch drei Punkte hinzu. Ersatzspielerin B. Schneeweis punktete maximal, leider fehlte das nötige Beiwerk dazu.

Doppel: Hotinescu/Roth 1:0, Franz/Schneeweis 0:1

Einzel: K. Franz 0:2, I. Hotinescu 0:2, B. Roth 1:1, B. Schneeweis 2:0

TTC Heusenstamm II : TGS Hausen 1897 II = 1:9

Ein fast tadelloser Lauf gelang den Damen II in Heusenstamm. Sie ließen damit keine Diskussion aufkommen, wer hier als Siegerinnen von den Tischen gehen würden.

Doppel: Malsy/Schneeweis 1:0, Schick/Klis 1:0

Einzel: A. Malsy 2:0, B. Schneeweis 1:1, G. Klis 2:0, M. Schick 2:0

 

TGS Hausen 1897 II : TGS Vorwärts Ffm. = 7:3

Fünf Hausener Punkte in Folge ließen die Gegner in die Defensive drängen. Dann gaben die Herren II zwar mal zwei Punkte ab, aber A. Rocheteau sicherte den Sieg ab.

Doppel: Rosemann/Götz 1:0, Sendlbeck/Rocheteau 1:0

Einzel: A. Rosemann 1:1, A. Rocheteau 2:0, J. Sendlbeck 2:0, M. Götz 0:2

TSG Oberrad III : TGS Hausen 1897 III = 6:4

Lange trauerten die Herren III den verlorenen Doppelpunkten nach, ehe sie Fahrt aufnahmen und sich doch bis zum 5:4 herankämpften. Doch der letzte Punkt wollte partout nicht im 5. Satz auf Hausener Seite fallen.

Doppel: Acker/Götz 0:1, Yeung/Stickler 0:1

Einzel: M. Acker 1:1, M. Götz 1:1, D. Yeung 1:1, M. Stickler

TGS Hausen 1897 V : TSG Oberrad V = 8:2

Nur den ersten und den letzten Punkt überließen die Herren V den Gegnern, dazwischen waren nur Hausener Punkte und eitler Sonnenschein.

Doppel: Arslan/Picard 0:1, Dürr/Schmidt 1:0

Einzel: K. Dürr 2:0, B. Arslan 2:0, T. Picard 2:0, D. Schmidt 1:1

TTC 1939 Hainstadt : TGS Hausen 1897 VI = 8:2

Die Picard´schen zwei Punkte reichten nicht aus, um auch nur ansatzweise an ein Unentschieden oder mehr für die Herren VI zu denken.

Doppel: Picard/Szopa 0:1, Eidmann/Schmidt 0:1

Einzel: T. Picard 2:0, J. Szopa 0:2, P. Eidmann 0:2, D. Schmidt 0:2

TG Offenbach 1885 II : TGS Hausen 1897 VIII = 6:4

Dem gegnerischen Zug konnten die Herren VIII lange nichts entgegenhalten, doch A. Kämmerer u. a. mit seinen zwei Punkten konnte noch den Anschluss herstellen, aber der Punkt zum Unentschieden wollte nicht fallen.

Doppel: Janetzki/Yildiz 0:1, Kämmerer/Jablonka 0:1

Einzel: E. Janetzki 1:1, M. Yildiz 1:1, A. Kämmerer 2:0, S. Jablonka 0:2

TGS Hausen 1897 X : TTC 1939 Hainstadt II = 6:4

Mehr als zwei Punkte Unterschied braucht es nicht zum Sieg, den entscheidenden Punkt lieferte M. Jentzsch für seine Herren X, nachdem K. Manicke bereits das Unentschieden ermöglichte.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Böttger-Leidorf/Jentzsch 0:1

Einzel: M. Böttger-Leidorf 1:1, K. Manicke 2:0, R. Bruder 0:2, M. Jentzsch 2:0

TGS Hausen 1897 XI : 1. TTC 1946 Mühlheim = 6:4

Obwohl die beiden Doppelpunkte der Herren XI abgegeben wurden, gelangen dem vorderen Paarkreuz und H. Malorny mit einer tadellosen Bilanz die wichtigen sechs Punkte.

Doppel: Grelnet/Malorny 0:1, Manicke/Götz 0:1

Einzel: K. Manicke 2:0, M. Grelnet 2:0, H. Malorny 2:0, R. Götz 0:2

TTC Seligenstadt VII : TGS Hausen 1897 XII = 8:2

Erst nach einer Durststrecke von fünf gegnerischen Punkten gelang den Herren XII mit S. Kroll und W. Kappatsch gegen dieselbe Gegnerin jeweils ein Punkt.

Doppel: Jäger/Götz 0:1, Junker/Kroll 0:1

Einzel: T. Jäger 0:2, R. Götz 0:2, S. Kroll 1:1, W. Kappatsch 1:1

/BRo 11.03.2025


Gabi Klis bei den Hessischen Senioren

Gabi Klis, ihres Zeichens Spielerin der TGS-Damen-Mannschaft II, trat bei den Hessischen Einzelmeisterschaften Senioren in Darmstadt an sowohl im Einzel als auch Mixed an. Gabi wurde Vize-Einzelmeisterin und dritte im Mixed mit ihrem Mixed-Partner Jürgen Winter.

Gratulation!

/BRo 10.03.2025